Die Adolphe – Brücke überquert das Pétrusse – Tal in Luxemburg und verbindet den Boulevard Royal in der Altstadt mit der Avenue de la Liberté.
Die Brücke wurde nach Plänen von Paul Séjourné gebaut und gilt als sein Meisterwerk. Sie wurde nach Großherzog Adolphe benannt, der von 1890 bis 1917 an der Spitze des Großherzogtums stand. Ursprünglich ermöglichte sie der Straßenbahn Luxemburg – Echternach die Überquerung des Pétrusse – Tales.
Sie besteht aus 3 Bögen jeder gepaart mit zwei 21,60 m breiten Öffnungen und einem mächtigen Bogen von 84,65 m und einem 31 m Pfeiler mit einer Gesamtlänge von 153 m. Die Wappen auf der Mitte des Brückenbogens spiegeln die Waffen des Großherzogs Adolphe wider. Die Brücke wurde zwischen 1900 und 1903 gebaut.
Heute ist die Adolphe – Brücke eine wesentliche Sehenswürdigkeit der Hauptstadt und ein wichtiges stadthistorisches Monument.
Die 100 Jahre alte Adolphe- Brücke leidet unter diversen Mängeln, die eine umfassende Sanierung erzwingen. Zu der Behebung der Mängel beinhaltet das Projekt die Erweiterung der Brückenplatte und die Bebauung einer zweigleisigen Straßenbahn. Während der Renovierung wurde der Verkehr bekanntlich über ein blaues Stahlbau – Provisorium, welches parallel zur Brücke verläuft, umgeleitet, um den fließenden Verkehr während der Baumaßnahme nicht zu stören.
Wir waren hier Alleinlieferant sämtlicher Vorspannstäbe (inkl. alle Accessoires) unseres Produktes „HTSR“ (siehe Anlage „HTSR“). Wir lieferten die Stäbe in M36 in Längen zwischen 3 and 6 Metern. Die Besonderheit war die Herstellung einer isolierten Vorspannung mit einem Verbindungsende aus 1.4462 (Duplex), welches den allerhöchsten Korrosionsansprüchen genügt.